Die Wissenschaft hinter AB-KOLICARE®
Wie AB-KOLICARE® hilft
AB-KOLICARE ist nicht irgendein Probiotikum - es wird durch solide klinische Beweise gestützt, die echte, schnelle Ergebnisse für Babys mit Koliken und Verdauungsbeschwerden zeigen. Hier ist, was die Studien uns sagen:
Schnellere Linderung von Koliken als führende Probiotika
In einer klinischen Studie wirkte AB-KOLICARE schneller als L. reuteri Protectis. Die meisten Babys fühlten sich nach nur 7 Tagen Behandlung besser und weinten weniger.
-150min/Tag
weniger Weinen und Aufregung

Wirksam sowohl für gestillte als auch für gefütterte Säuglinge
Unabhängig davon, wie Ihr Baby gefüttert wird, AB-KOLICARE® lindert nachweislich Koliksymptome – und ist damit eine zuverlässige Wahl für alle Familien.
9 von 10Babys
antworten Sie innerhalb von 2 Wochen

Reduziert den elterlichen Stress
Die Eltern berichteten, dass sie nach der Anwendung von AB-KOLICARE® weniger Angst hatten und beruhigter waren, da sich das Wohlbefinden ihres Babys sichtbar verbesserte.
63% weniger elterlicheÄngste
nach 2 Wochen

Verbessert die Darmgesundheit
Klinische Studien haben gezeigt, dass AB-KOLICARE® die guten Bakterien (Bifidobakterien) im Darm vermehrt und so eine ausgewogene, gesunde Mikrobiota unterstützt, die für die Verdauung und das Immunsystem entscheidend ist.
15% mehrguteBakterien

Sicher, natürlich und wissenschaftlich erwiesen
AB-KOLICARE® wurde in mehreren Studien an mehr als 300 Säuglingen getestet und hat dabei hervorragende Ergebnisse ohne Nebenwirkungen gezeigt.
Null gemeldeteNebenwirkungen
in klinischen Studien

Entdecken Sie unsere klinischen Studien
Wenn Sie sich für die Forschung hinter diesen Behauptungen interessieren, können Sie eine Zusammenfassung der klinischen Studien und der veröffentlichten Ergebnisse einsehen.
Kontakt aufnehmen
References
- Moreno-Villares, J. M. et al. Comparative efficacy of probiotic mixture Bifidobacterium longum KABP042 plus Pediococcus pentosaceus KABP041 vs. Limosilactobacillus reuteri DSM17938 in the management of infant colic: a randomized clinical trial. Eur J Pediatr 183, 5371–5381 (2024).
- Chen, K. et al. Infantile Colic Treated With Bifidobacterium longum CECT7894 and Pediococcus pentosaceus CECT8330: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Front Pediatr 9, 939 (2021).
- Astó, E. et al. Probiotic Properties of Bifidobacterium longum KABP042 and Pediococcus pentosaceus KABP041 Show Potential to Counteract Functional Gastrointestinal Disorders in an Observational Pilot Trial in Infants. Front Microbiol 12, (2022).
- Santas J, Fuentes MC, Tormo R, Guayta-Escolies R, Lazaro E, C. J. Pediococcus pentosaceus CECT 8330 and bifidobacterium longum CECT 7894 show a trend towards lowering infantile excessive crying syndrome in a pilot clinical trial. Int J Pharma Bio Sci 6, 458–466 (2015).
- Tintore M, C. J. Probiotic treatment with AB-KOLICARE causes changes in the microbiota which correlate with a reduction in crying time. Int J Pharma Bio Sci 8, 281–288 (2017).
- Alcántara, C. et al. Study of the biosynthesis and functionality of polyphosphate in Bifidobacterium longum KABP042. Scientific Reports 2023 13:1 13, 1–13 (2023).
- Dong, F. et al. Pediococcus pentosaceus CECT 8330 protects DSS-induced colitis and regulates the intestinal microbiota and immune responses in mice. J Transl Med 20, 1–16 (2022).